Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Dein Wunschberuf in deiner Nähe
Die Ausbildungswege zu einer technischen Fachkraft sind so wie Talente und Interessen vielfältig: Lehre – Schule – Studium – über jede Variante kannst du Held oder Heldin der Technik werden.
Die ABV Unternehmen setzen besonders auf die fachliche Ausbildung über eine Lehrausbildung, ohne Matura, mit Matura oder mit begleitender Matura. Eine spannende und qualitativ hochwertige Lehrausbildung bis zur Lehrabschlussprüfung ist dir sicher.
Die Ausbildung aller angeführten Lehrberufe dauert zwischen 3,5 und 4 Jahre. Was du in den einzelnen Lehrjahren genau lernst, ist in den Ausbildungsvorschriften festgelegt.
Die Landesberufsschulen für Metalltechnik, Elektrotechnik und Mechatronik befinden sich in Eibiswald, Graz 1, Knittelfeld oder Mureck; für Glasverfahrenstechnik in Kramsach/Tirol und für Kunststofftechnik in Steyr/Oberösterreich.
Neben der regulären Lehrausbildung (Betrieb, Berufsschule) ermöglicht dir dein Ausbildungsbetrieb begleitend für die gesamte Lehrzeit bis zu 22 Wochen ABV Zusatzqualifizierungen, die inhaltlich und zeitlich speziell auf dein Berufsbild, deinen Fähigkeiten und den Unternehmensanforderungen abgestimmt sind.
Erlebnisreiche Angebote
Hier einige Beispiele aus den Zusatzangeboten für Theorie und Praxis, die dir als Lehrling in einem ABV Unternehmen geboten werden:
- Metalltechnik-manuelle und maschinelle Techniken
- Schweißtechniken
- Elektrotechnische Steuerungs- und Installationstechnik
- Kunststoff- und Werkstofftechnik
- Wartung und Instandhaltung
- Projektorientierte Pneumatik
- CNC Vertiefung
- Automatisierungstechniken
- Erlebnispädagogische Trainings (indoor, outdoor)
- Lerntechniken
- Kommunikation und Präsentation
- Allgemeinbildung
- Politische Bildung
- Projektmanagement
- Qualitätsmanagement
- financial education
Ausbildungen & Jobs mit Zukunft
… Für alle, die ihre Talente und Interessen in den genannten Lehrberufen verwirklichen wollen …
Die Unternehmen bieten dir einerseits einen sicheren Arbeitsplatz mit guten Verdienstmöglichkeiten und andererseits während und nach der Lehrabschlussprüfung jede Möglichkeit, dich beruflich weiter zu entwickeln (zB Berufsreifeprüfung, Werkmeisterschule, Fachhochschule, Universität).
Um einen Maturaabschluss zu erlangen und eventuell anschließend die Fachhochschule oder Universität zu besuchen, ist es nicht notwendig, dass du dich zwischen einer Schullaufbahn und einer Lehrausbildung entscheidest. Startest du nämlich deinen Bildungsweg mit einer Lehre, steht dir sowohl eine praxisorientierte Ausbildung als auch ein Maturaabschluss (Berufsreifeprüfung) offen. In vier Einzelprüfungen (Deutsch, Mathematik, Lebende Fremdsprache, Fachbereich) kannst du in zwei Studienjahren auch neben dem Beruf die Matura erlangen (Teilprüfungen können schon ab 17 Jahre abgelegt werden).
Nütze die Chance in deiner Region eine zukunftsreiche Ausbildung zu starten! Die international tätigen Unternehmen im ABV unterstützen und fördern deine berufliche Karriere.